![]() |
Klassisch |
![]() |
Liste |
![]() |
Gesprächsfaden |
Lieber Student, lieber Besucher dieser Website. Als langjähriger Mitwirkender in Österreich, möchte ich Dich dazu einladen, ebenfalls Teil der OpenStreetMap Familie zu werden. Eine Mitwirkung im freien Geodatenbank Projekt, beginnt jeweils mit dem Anlegen einer eigenen User ID: https://www.openstreetmap.org/user/new?referer=%2F Anschließend erhältst Du hier http://hdyc.neis-one.org einen Überblick über Deine Aktivitäten, und Aktivitäten der österreichischen OpenStreeteMap Familie. Für Deine Fragen gibt es das OSM Webforum. Du wird schnell bemerken, dass es in diesem Forum je Land unterschiedliche Aktivitäten gibt. Besonders freundliche und professionelle Unterstützung gibt es -wohl weltweit einzigartig- im Webforum unserer Deutschen Freunde https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 Aber auch unsere Österreich Nische glänzt durch Aktualität. Basis Deiner Mitwirkung ist jeweils Deine OpenStreetmap ID, wenn Du Fragen hast, nur zu. Das OpenStreetMap Webforum hilft. https://forum.openstreetmap.org/index.php _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
On 05.11.2018 07:54, Johann Haag wrote:
> Lieber Student, lieber Besucher dieser Website. > Als langjähriger Mitwirkender in Österreich, möchte ich Dich dazu einladen, > ebenfalls Teil der OpenStreetMap Familie zu werden. > Eine Mitwirkung im freien Geodatenbank Projekt, beginnt jeweils mit dem > Anlegen einer eigenen User ID: > https://www.openstreetmap.org/user/new?referer=%2F Dir muss ein Versehen unterlaufen sein. Du schreibst hier keine Website an, sondern eine Mailingliste. Deren Abonnenten sind bereits Mitglieder der OSM-Familie und wissen, wie man einen User anlegt. > Anschließend erhältst Du hier http://hdyc.neis-one.org > einen Überblick über Deine Aktivitäten, und Aktivitäten der österreichischen > OpenStreeteMap Familie. Das funktioniert dort nur, wenn man sein Passwort preisgibt, und sowas ist auf einer Drittseite immer bedenklich. Noch dazu besteht dort keine technische Notwendigkeit, das Passwort abzufragen. Vor ein paar Jahren hat es noch ohne diese Abfrage funktioniert. > Aber auch unsere Österreich Nische glänzt durch Aktualität. > https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=89 Das kann ich nicht empfehlen, solang es mit Wochennotiz und anderem Offtopic-Spam zugespammt ist und keiner der Moderatoren etwas dagegen unternimmt. Wenn es um Aktualität geht, ist sowieso die Mailingliste besser geeignet. Denn jeder neue Beitrag wird allen Abonnenten sofort persönlich zugestellt. Ein Webforum hat seine Stärke in Diskussionen, die sich über längere Zeiträume hinziehen. Wenn jemand nach Jahren noch antwortet, ist immer noch der Kontext ersichtlich. -- Friedrich K. Volkmann http://www.volki.at/ Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
> Am 05.11.2018 um 12:52 schrieb Friedrich Volkmann <[hidden email]>: > > >> Aber auch unsere Österreich Nische glänzt durch Aktualität. >> https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=89 > > Das kann ich nicht empfehlen, solang es mit Wochennotiz und anderem Offtopic-Spam zugespammt ist und keiner der Moderatoren etwas dagegen unternimmt. > Bitte sog. Spam melden, es gibt im Forum die entsprechenden Buttons. Vielen Dank! > > -- > Friedrich K. Volkmann http://www.volki.at/ > Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria > > _______________________________________________ > Talk-at mailing list > [hidden email] > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Friedrich Volkmann
Am 05.11.18 um 12:52 schrieb Friedrich
Volkmann:
Wochennotiz = Offtopic-Spam? Schäm dich.
und ewig grüßt das Murmeltier. wambacher --
My projects: Admin Boundaries of the World Missing Boundaries Emergency Map Postal Code Map (Germany only) Fools (QA for zipcodes in Germany) Postcode Boundaries of Germany _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Friedrich Volkmann
Hallo,
Friedrich Volkmann schrieb: > > Anschließend erhältst Du hier http://hdyc.neis-one.org > > einen Überblick über Deine Aktivitäten, und Aktivitäten der österreichischen > > OpenStreeteMap Familie. > > Das funktioniert dort nur, wenn man sein Passwort preisgibt, und sowas ist > auf einer Drittseite immer bedenklich. Noch dazu besteht dort keine > technische Notwendigkeit, das Passwort abzufragen. Vor ein paar Jahren hat > es noch ohne diese Abfrage funktioniert. sorry, das ist Quatsch. Das funktioniert mit OAuth was stark vereinfacht OpenStreetMap bittet, nur authentifizierte Benutzer Zugriff auf hdyc zu geben. Dein Passwort ist sicher. Das ganze ist durch allgemeine Datenschutzbedenken und durch die EUDSGVO bedingt und wurde zuvor ausführlich diskutiert. Ich war mir fast sicher, dass Pascal auch einen Blogeintrag dazu hat, den finde ich aktuell aber nicht mehr. Ich glaube er erklärt auch, dass er keine Statistiken über den Dienst benutzende Benutzer führt. Peda -- _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Peter Barth wrote:
> Das ganze ist durch allgemeine Datenschutzbedenken und durch die EUDSGVO > bedingt und wurde zuvor ausführlich diskutiert. Ich war mir fast sicher, > dass Pascal auch einen Blogeintrag dazu hat, den finde ich aktuell aber > nicht mehr. Ich glaube er erklärt auch, dass er keine Statistiken über > den Dienst benutzende Benutzer führt. Das Vorgehen ist absolut absurd, wie ich es bereits in einem Kommentar zu dem Blogeintrag geschrieben habe. Durch das verlangte Login werden nur noch MEHR persönliche Daten verarbeitet. Es kann aber nach wie vor jeder die Daten von jedem ohne dessen Zustimmung verarbeiten, mit dem Anlegen eines OSM-Accounts als einziges Hindernis. Das schützt zwar möglicherweise vor Bots, aber ändert absolut gar nichts an der DSGVO-Compliance (die entweder bereits vorhanden war oder es nach wie vor nicht ist). Das Login würde nur dann datenschutzrechtlich relevant sein, wenn jeder eingeloggte User nur dessen eigene Daten sehen könnte und nicht die der anderen. In der derzeitigen Form ist es ein sinnloses Placebo. Kevin Kofler _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Johann Haag
Johann Haag wrote:
> Lieber Student, lieber Besucher dieser Website. Wie bereits angemerkt wurde, ist das hier keine Website. > Als langjähriger Mitwirkender in Österreich, möchte ich Dich dazu > einladen, ebenfalls Teil der OpenStreetMap Familie zu werden. Wie ebenfalls bereits angemerkt wurde, sind wir das bereits. > Für Deine Fragen gibt es das OSM Webforum. > https://forum.openstreetmap.org […] > Basis Deiner Mitwirkung ist jeweils Deine OpenStreetmap ID, wenn Du Fragen > hast, nur zu. > Das OpenStreetMap Webforum hilft. > https://forum.openstreetmap.org/index.php Aha, daher weht also der Wind! Die Mailingliste mit einer Werbung für das konkurrierende Webforum vollzuspammen, ist absolut letztklassig! Spam hat auf den Mailinglisten nichts verloren! Kevin Kofler _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Ich dachte immer Konkurrenz gibt es nicht. Kann dieser Kindergarten jetzt mal beendet werden. Dieses ganze Theater hier ist lächerlich. Wenn ich daran denke das hier Erwachsene dahinter sitzen … peinlich. Da haben ja die Follower Pewdiepies mehr Zusammenhalt. Völlig egal wohin man in der AT Community, die eh nur aus Einzelkämpfer besteht, da es keinen Interessiert in diesem verbissenen Streithaufen mitzumischen oder sich einzubringen, schaut es wird sich gegenseitig ans Bein gepinkelt und Öl ins Feuer geschüttet.
_______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Kevin Kofler
Hi,
Kevin Kofler schrieb: > Es kann aber nach wie vor jeder die > Daten von jedem ohne dessen Zustimmung verarbeiten, mit dem Anlegen eines > OSM-Accounts als einziges Hindernis. das ist genau das selbe Hindernis das auch bei Pascal eingebaut ist ;-) Persönlich finde ich das mit dem Accountschutz schon ok. Die Datenschutzbedingungen ändern sich ja sicher auch nochmal und etwas ähnliches wird es wohl auch bald bei der OverpassAPI geben. Ich sehe aber ein, dass man da geteilter Meinung sein kann. Ganz im Gegensetz zum Fakt, dass das Passwort sicher ist :P Peda _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von emga-2
emga schrieb:
> Völlig egal wohin man in der AT Community, die eh nur aus Einzelkämpfer besteht, da es keinen Interessiert in diesem verbissenen Streithaufen mitzumischen oder sich einzubringen, schaut es wird sich gegenseitig ans Bein gepinkelt und Öl ins Feuer geschüttet. Danke für die Pauschalverurteilung, die fördert sicher den Zustand, den du gerne hättest. Grüße, KaiRo _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
> Am 05.11.2018 um 14:54 schrieb Robert Kaiser <[hidden email]>: > > emga schrieb: >> Völlig egal wohin man in der AT Community, die eh nur aus Einzelkämpfer besteht, da es keinen Interessiert in diesem verbissenen Streithaufen mitzumischen oder sich einzubringen, schaut es wird sich gegenseitig ans Bein gepinkelt und Öl ins Feuer geschüttet. > > Danke für die Pauschalverurteilung, die fördert sicher den Zustand, den du gerne hättest. Natürlich war nicht jeder gemeint, da hast du recht. Die "Basisnegativität“ ist allerdings stark vorhanden. Ich glaube im großen Versteht man, auch du, schon was ich meine auch wenn ich evt etwas übertrieben habe. > > Grüße, > KaiRo > > > _______________________________________________ > Talk-at mailing list > [hidden email] > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Robert Kaiser
Ich denke nicht, dass alle gemeint waren. Aber wir haben hier in AT schon ein paar wenige besondere Gockel mit ihren eigenen Ansichten wie die OSM Welt aussieht und auszusehen hat.
Das ständige gestritt (unter anderem auch) Forum vs ML ist daher auch einer der Gründe warum ich neben anderen (privaten) Gründen kaum noch was beitrage. Am 5. November 2018 14:54:54 MEZ schrieb Robert Kaiser <[hidden email]>: emga schrieb:Völlig egal wohin man in der AT Community, die eh nur aus Einzelkämpfer besteht, da es keinen Interessiert in diesem verbissenen Streithaufen mitzumischen oder sich einzubringen, schaut es wird sich gegenseitig ans Bein gepinkelt und Öl ins Feuer geschüttet. -- Diese Nachricht wurde von meinem Mobiltelefon gesendet. _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von wambacher
On Mon, Nov 5, 2018 at 1:30 PM <[hidden email]> wrote:
Auch wenn ich sie inhaltlich schätze, kann ich dem Zuspammen dennoch zustimmen, denn warum jede Ausgabe einen eigenen "Thread" in mehreren Foren braucht, und warum nicht ein Sammelthread dafür reicht, verstehe ich auch nicht. Meistens besteht der "Thread" sowieso nur aus der Ankündigung, wobei Kommentare und Diskussionen dazu IMHO ohnehin direkt beim Blog-Eintrag selbst besser aufgehoben sind. Das Schweiz-Forum mag man jetzt als tot bezeichnen, aber dort ist überhaupt praktisch nichts anderes mehr zu sehen. _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Hallo Andreas,
Am 05.11.18 um 20:49 schrieb andreas wecer: > Auch wenn ich sie inhaltlich schätze, kann ich dem Zuspammen dennoch > zustimmen, denn warum jede Ausgabe einen eigenen "Thread" in mehreren Foren > braucht, und warum nicht ein Sammelthread dafür reicht, verstehe ich auch > nicht. Meistens besteht der "Thread" sowieso nur aus der Ankündigung, wobei > Kommentare und Diskussionen dazu IMHO ohnehin direkt beim Blog-Eintrag > selbst besser aufgehoben sind. Das Schweiz-Forum mag man jetzt als tot > bezeichnen, aber dort ist überhaupt praktisch nichts anderes mehr zu sehen. Das schweizer Forum bestand, bis wir vor ein paar Monaten die Werbung dort ganz eingestellt haben, nur noch aus Wochennotizmeldungen. Jedes Land hat seine eigene Kommunikationskanalkultur und das muss man halt so akzeptieren. Viele Grüße Michael vom Wochennotizteam -- Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten ausgenommen) I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists) _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Florian Michaeler
On 05.11.18 17:58, Florian Michaeler wrote:
> Das ständige gestritt (unter anderem auch) Forum vs ML ist daher auch einer der Gründe warum ich neben anderen (privaten) Gründen kaum noch was beitrage. Wo trägst du kaum was bei? Bei OSM selbst oder in den Diskussionen in Forum und/oder ML? Ich denke für die meisten Änderungen braucht man, als halbwegs erfahrener Nutzer, weder das eine noch das andere. Bei Fragen zu Details sucht man sich einfach den Kanal aus, wo man lieber unterwegs ist und freut sich über die Antworten. Erst wenn man wirklich etwas großflächig verändern/bzw. importieren will ist die Kommunikation auf *allen* Kanälen notwendig. Das ist mühsam. Aber, wenn es wirklich um Importe bzw. automatisierte Edits i.A. geht, bin ich persönlich froh, dass es mühsam ist. Vom Mappen an sich hält das hoffentlich nicht ab. Sollte es aus meiner Sicht jedenfalls nicht. lg, Norbert _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Johann Haag
Johann,
think before you send, bitte. [hidden email] (Johann Haag), 2018.11.05 (Mon) 07:54 (CET): > Lieber Student, lieber Besucher dieser Website. Ich bin weder Student noch Besucher dieser Webseite. > Als langjähriger Mitwirkender in Österreich, möchte ich Dich dazu einladen, > ebenfalls Teil der OpenStreetMap Familie zu werden. Ich habe talk-at abonniert und brauche daher nicht ueber die OpenStreetMap-Familie informiert werden. Marcus > Eine Mitwirkung im freien Geodatenbank Projekt, beginnt jeweils mit dem > Anlegen einer eigenen User ID: > https://www.openstreetmap.org/user/new?referer=%2F > > Anschließend erhältst Du hier http://hdyc.neis-one.org > einen Überblick über Deine Aktivitäten, und Aktivitäten der > österreichischen OpenStreeteMap Familie. > > Für Deine Fragen gibt es das OSM Webforum. > https://forum.openstreetmap.org > Du wird schnell bemerken, dass es in diesem Forum je Land unterschiedliche > Aktivitäten gibt. Besonders freundliche und professionelle Unterstützung > gibt es -wohl weltweit einzigartig- im Webforum unserer Deutschen Freunde > https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 > Aber auch unsere Österreich Nische glänzt durch Aktualität. > https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=89 > > Basis Deiner Mitwirkung ist jeweils Deine OpenStreetmap ID, wenn Du Fragen > hast, > nur zu. > Das OpenStreetMap Webforum hilft. https://forum.openstreetmap.org/index.php > > Lg Johann > http://hdyc.neis-one.org/?addresshistory*org > _______________________________________________ > Talk-at mailing list > [hidden email] > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von emga-2
[hidden email] (emga), 2018.11.05 (Mon) 14:40 (CET):
> > > Am 05.11.2018 um 14:29 schrieb Kevin Kofler <[hidden email]>: > > > > Aha, daher weht also der Wind! Die Mailingliste mit einer Werbung für das > > konkurrierende Webforum vollzuspammen, ist absolut letztklassig! Spam hat > > auf den Mailinglisten nichts verloren! > > Ich dachte immer Konkurrenz gibt es nicht. > Kann dieser Kindergarten jetzt mal beendet werden. Dieses ganze Ah, jetzt kommt der Mann/Frau der grossen Worte! Gleich mal stilsicher einsteigen, hast Dir gedacht?! > Theater hier ist lächerlich. Wenn ich daran denke das hier Erwachsene Und weiter geht's... also kooperative und konstruktiv find' ich Deine Wortmeldung bislang nicht! > dahinter sitzen … peinlich. Da haben ja die Follower Pewdiepies mehr > Zusammenhalt. Zusammenhalt?! Ich haett mir eher Diskussionen zum Thema OpenStreetMap in Oesterreich erhofft! > Völlig egal wohin man in der AT Community, die eh nur aus > Einzelkämpfer besteht, da es keinen Interessiert in diesem verbissenen > Streithaufen mitzumischen oder sich einzubringen, schaut es wird sich > gegenseitig ans Bein gepinkelt und Öl ins Feuer geschüttet. Du stellst hier nicht den Sachverhalt fest, sondern Du schaffst ihn! Marcus _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Peter Barth
[hidden email] (Peter Barth), 2018.11.05 (Mon) 14:11 (CET):
> Hallo, > > Friedrich Volkmann schrieb: > > > Anschließend erhältst Du hier http://hdyc.neis-one.org > > > einen Überblick über Deine Aktivitäten, und Aktivitäten der österreichischen > > > OpenStreeteMap Familie. > > > > Das funktioniert dort nur, wenn man sein Passwort preisgibt, und sowas ist > > auf einer Drittseite immer bedenklich. Noch dazu besteht dort keine > > technische Notwendigkeit, das Passwort abzufragen. Vor ein paar Jahren hat > > es noch ohne diese Abfrage funktioniert. > > sorry, das ist Quatsch. Das funktioniert mit OAuth was stark vereinfacht > OpenStreetMap bittet, nur authentifizierte Benutzer Zugriff auf hdyc zu > geben. Dein Passwort ist sicher. D.h., der Betreiber von hdyc.neis-one.org kann mein Kennwort nicht abgreifen? Marcus _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von emga-2
[hidden email] (emga), 2018.11.05 (Mon) 14:57 (CET):
> > Am 05.11.2018 um 14:54 schrieb Robert Kaiser <[hidden email]>: > > emga schrieb: > >> Völlig egal wohin man in der AT Community, die eh nur aus > >> Einzelkämpfer besteht, da es keinen Interessiert in diesem > >> verbissenen Streithaufen mitzumischen oder sich einzubringen, > >> schaut es wird sich gegenseitig ans Bein gepinkelt und Öl ins Feuer > >> geschüttet. > > Danke für die Pauschalverurteilung, die fördert sicher den Zustand, > > den du gerne hättest. > Natürlich war nicht jeder gemeint, da hast du recht. Die > "Basisnegativität“ ist allerdings stark vorhanden. Deine Diagnose "Basisnegativitaet" teile ich nicht. Kriegen wir Deine streitsuechtigen Nachrichten also, weil Du glaubst, hier seien alle negativ eingestellt? > Ich glaube im großen Versteht man, auch du, schon was ich meine auch > wenn ich evt etwas übertrieben habe. Wobei Du natuerlich pauschalverurteilen und stilsicher uebertreiben darfst, Volki aber nicht usw.usw.usw. Marcus _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von Marcus MERIGHI
Am 09.11.18 um 10:10 schrieb Marcus
MERIGHI:
D.h., der Betreiber von hdyc.neis-one.org kann mein Kennwort nicht abgreifen? Marcus Das ist absolut korrekt. OAUTH erfüllt genau diesen Zweck. siehe https://de.wikipedia.org/wiki/OAuth ************************************* Ein Endbenutzer (User oder Resource
Owner) kann mit Hilfe dieses Protokolls einer Anwendung (Client
oder Third-Party) den Zugriff auf seine Daten erlauben (Autorisierung), die von einem
anderen Dienst (Resource Server) bereitgestellt werden,
ohne geheime Details seiner Zugangsberechtigung
(Authentifizierung) dem
Client preiszugeben. ************************************** Gruss walter
--
My projects: Admin Boundaries of the World Missing Boundaries Emergency Map Postal Code Map (Germany only) Fools (QA for zipcodes in Germany) Postcode Boundaries of Germany _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Free forum by Nabble | Edit this page |