![]() |
Klassisch |
![]() |
Liste |
![]() |
Gesprächsfaden |
Hallo,
mir stellt sich jetzt die Frage ob mein Adress-QA-Script, das ich vor Kurzem vorgestellt habe, auch addr:interpolation unterstützen soll. Ein Kollege hat viele Verbesserungen beigetragen und unter anderem war da auch addr:interpolation dabei. Ich finde allerdings, dass addr:interpolation für Datennutzer einen ziemlichen Albtraum darstellen kann. Ich persönlich bevorzuge Adressen auf eigenen Knoten oder auf Häusern. Auch deshalb, damit der Ort der Adresse halbwegs klar ist. Bei addr:interpolation bleibt das eher offen. Ich weiß natürlich, dass addr:interpolation ein etablierter Tag ist. Allerding sagt das Wiki auch: "As long as we don't have a node or building outline for each house(number) along a way, it's also possible to use automatic number interpolation." (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Addresses#Using_interpolation) Das spricht für mich eher für die Variante: Verwenden, bis was besseres/genaueres verfügbar ist. Ich tendiere auch eher dazu interpolierte Adressen durch einzelne Hausnummern zu ersetzen, wenn ich darüber stolpere. Wie ist denn die Meinung zu addr:interprolation hier? Script-Diskussion auf: https://github.com/gmgeo/at-address-compare/pull/1 nebulon42 _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Hallo nebulon42, Das spricht für mich eher für die Variante: Verwenden, bis was Genau so sehe ich das auch. addr:interpolation ist ein tendenziell schnellerer aber ungenauerer Weg, eine Reihe von regelmäßigen Adressen entlang einer Linie zu mappen. Die maschinelle Interpretation der Daten ist implementierungstechnisch aber deutlich aufwändiger als Adressen auf einzelnen Objekten, daher sind meiner Meinung nach letztere zu bevorzugen. LG Thomas
_______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Als Antwort auf diesen Beitrag von nebulon42-2
[Jetzt an die Liste, vorher hab ich fälschlicherweise nur an nebulon42
persönlich geschickt] nebulon42 schrieb: > Ich finde allerdings, dass addr:interpolation für Datennutzer einen > ziemlichen Albtraum darstellen kann. Ich persönlich bevorzuge Adressen > auf eigenen Knoten oder auf Häusern. Auch deshalb, damit der Ort der > Adresse halbwegs klar ist. Bei addr:interpolation bleibt das eher offen. addr:interpolation ist IMHO sehr nützlich, wenn man sehr flott für größere Gebiete die Adressinformation grundsätzlich verfügbar machen will ("zwischen dieser und dieser Kreuzung sind die Nummern 134-156") und nicht die Zeit hat, um jede Adresse einzeln zu taggen. Wenn man sowieso Einzeladressen hat, bzw. Zeit und Wissen für Einzelpunkte (bzw. Tags auf Gebäudeobjekten, wo zutreffend) hat, sehe ich addr:interpolation als nicht sinnvoll an. KaiRo _______________________________________________ Talk-at mailing list [hidden email] https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at |
Free forum by Nabble | Edit this page |